30. Mai 2018
Als eine abenteuerliche vierköpfige Fahrgemeinschaft mit depressivem Hund in Dresden in eine Pegida-Demonstration gerät, beginnen die Grenzen der Realität zu verschwimmen. Inmitten aufgepeitschter Gemüter offenbart sich, während die Wutbürgerwalze sich unaufhaltsam voranbewegt und alles erfasst, was ihr in die Quere kommt, nach und nach eine unheilvolle Verschwörung.
Und während die vier unfreiwilligen Helden dazu verdammt scheinen, Teil der zornesträchtigen Spaziergänger zu werden, gibt sich plötzlich ein geheimnisvoller Verbündeter zu erkennen…
Wer ist für all das verantwortlich? Wer der ominöse Fremde? Und kann die sonderbare Fahrgemeinschaft ihrem Schicksal noch entkommen?
All das und viel mehr beantwortet die verwegene Lesung des Autors vor Ort, in der Stadt dieser keinesfalls komplett ausgedachten Geschehnisse.
(Im zweiten Teil dieser Veranstaltung wird erwähnter Autor sich überdies erlauben, sein neues Buch, das seltsamerweise schon wieder etwas mit Zombies, aber eigentlich mehr mit Orks zu tun hat und dem man eine gewisse Unterhaltsamkeit nachsagt, … [ weiterlesen ]
30. Mai 2018
Freunde des Dark Wave können sich auf kommenden Samstag, den 2.6. freuen. Da ist in der Alten Feuerwache Loschwitz die jährliche Atrocity Exhibition – A Tribute to Ian Curtis & Joy Division. Live Spiele VV & the Void, danach bekommt ihr noch von Disorder & Freunden was auf die Ohren.
Los gehts 20:00 und kostet 5€ Eintritt.
Die Alte Feuerwache findet ihr auf der Fidelio-F.-Finke Straße 4 in 01326 Dresden
Hier könnt ihr auf Facebook nochmal die Veranstaltungsdetails anschauen.
… [ weiterlesen ]
22. November 2017
eine halbbesinnliche Lesung beinaheweihnachtlicher Geschichten*
Eine satirisch verwegene
Weihnachtsvermeidungsveranstaltung der Sonderklasse!
Wo sonst bekommt man kurz vor Weihnachten die Gelegenheit, dem Weihnachtsmann in der Psychatrie zu begegnen oder zu erfahren warum Weihnachten sich ab dem Jahr 1986 so abrupt zum Schlechteren verändert hat? Darum seien auch Sie dabei, wenn weihnachtliche Wahrheiten offenbar und festliche Geheimnisse gelüftet werden.
Als jahresendzeitunanbhängigen Bonus wird es darüber hinaus allerlei NeuDeutsch, Geständnisse einer launischen Liebesbrieftaube sowie Geschichten geben, die der Autor vorzutragen das Bedürfnis hat.
NA, ARTIG GEWESEN?
*nachhaltig zertifiziert vom zentralen Weihnachtswichtelfestkonsortium
WANN
Mittwoch 6. Dezember, 20:00
WO
Kino im Kasten
August-Bebel-Str. 20
VVK.: 4€/6€
AK.: 5€/ 7€
Christian von Aster bezeichnet sich selbst als einen sprachverliebten Verseflexer, literarischen Hedonisten, extremfabulierenden Menschenfreund, zynischen Misanthropen und manischen Halbwissensmauschler. Zweifelsfrei narzisstisch, … [ weiterlesen ]
22. November 2017
Zwei blasse Salatisten trauen sich in die Öffentlichkeit.
Der eine nervt mit naivem Körnerfressergutmenschengelaber, das er meist seiner wehrlosen Kamera in die Linse diktiert – der andere frönt dem geschriebenen Wort und tobt seinen Narzissmus in völlig unleserlichen Schachtelsätzen aus.
Wer die Texte, Comics oder Videos von Der Graslutscher und Der Artgenosse kennt und sich fragt, ob die beiden auch noch über irgendetwas anderes außer Essen und das Vermeiden unnötigen Leides reden können, wird es an diesem Abend rausfinden.
_____
Für Futter, Kalt- und Heißgetränke sorgt Team Fiete.
Der Eintritt ist frei.
Platz-Reservierungen für den Abend nehmen wir per PN entgegen.
(Quelle: Fiete Behnersens V-Cake)
WANN
Samstag, 2. Dezember, 20 bis 23 Uhr
WO
Fiete Behnersens V-Cake
Rothenburger Str. 14
01099 Dresden … [ weiterlesen ]
22. November 2017
Ein Konzert der elektro-akustischen Art erwartet euch Anfang Dezember in der Alten Feuerwache Loschwitz. Dort präsentiert der club|debil X-NAVI:ET aus Toruń (Polen) und Emma Zunz aus Wroclaw (Polen).
Hinter X-NAVI:ET steht Rafal Iwánski (Mitglied der Gruppen Voices of the Cosmos, HATI, InnercityEnsemble, KAPITAL, Alameda 5), seinerseits Perkussionist und Künstler im Bereich elektronischer Klänge. Er kombiniert Klänge analgoer und digitaler Geräte mit akustischen Instrumenten, eigenen Aufnahmen und Samples.
http://soundcloud.com/xnaviet
http://xnaviet.bandcamp.com/
http://youtube.com/user/xnaviet
https://www.facebook.com/xnaviet
Aus Wroclaw grüßt Emma Zunz. Rafal Jeczmyk benannte sein Projekt nach der Titelfigur aus Jorge Borges‘ gleichnamiger Kurzgeschichte über Rache. Die Music von Emma Zunz reiht sich dabei in eine Reihe von Interpretationen und Neuinterpretationen von Literaturwissenschaftlern und Lesern ein. Die Musik scheint simpel und doch ist sie tatsächlich komplex und basiert auf verschiedenen Quellen. Es ist eine beatgetriebene elektronische Musik mit Industrialanklang, … [ weiterlesen ]
22. November 2017
Kommenden Freitag, dem 24. November 2017, spielen Martha Laux und der bunte Hund im Café Saite zum ersten Mal ihr Programm „Zwischen Kopf und Bauch“ in voller Länge in Dresden. Das Café Saite steuert sogar ein echtes Klavier bei, sodass euch ein wunderbares Konzerterlebnis erwartet.
Wann:
20 Uhr am Freitag, 24. November 2017
Wo:
Café & Restaurant Saite
Saitenstraße 4B
01097 Dresden
wer vorab schon etwas über die Band erfahren will, kann auf ihrer Hompage vorbei schauen oder in der Soundcloud reinhören. … [ weiterlesen ]
5. Juli 2016
Die Band Wir sind HerrBinner aus Berlin beehrt am 4.11.2016 die VeränderBar Dresden auf ihrer Tour zum aktuellen Album „Urlaub von der Familie“. Für dieses Vergnügen suchen sie noch Support von einem Dresdner Solokünstler! Ihr seid also nun gefragt…
Welcher Musiker unter euch also Lust und Zeit hat, sollte sich also unbedingt melden!
Am besten funktioniert das per E-Mail an herrbinner@googlemail.com oder bei Facebook.
Mehr Infos zur Band und Hörproben findet ihr auf der Homepage
Viel Spaß beim Reinhören … [ weiterlesen ]
2. Mai 2016
Am Samstag den 7. Mai wird ab 16 Uhr der Einstand der „Colorsphere“ (Schneiderei für Upcycling, Steampunk & Bühne) auf der Hansastraße 3 gefeiert. Passend dazu gibt es einen Kleiderkreisel.
Für Unterhaltung sorgen diverse Musiker (u.a. Andi Valandi und die Ukrainiens). Gejamt werden darf auch. Künstler aus der Hanse 3 zeigen Arbeiten von sich in einer austellung. Gegen etwaigen Hunger wird mit Gebackenem aus dem Steinofen vorgegangen.
Selbst mitzubringen sind aussortierte Kleidung, Handtücher, Bettwäsche usw. Auch einzelnen, partnerlosen Socken wird neues Leben eingehaucht!
Also: 7. Mai 2016, Hansastraße 3, 16 Uhr …
[ weiterlesen ]
9. März 2016
Hallo ihr lieben Menschen!
Der Kultur Aktiv e.V. plant ein Fest der Regionen in Dresden. Das ganze soll im August stattfinden.
„Es geht dabei (eben) mal nicht um Staaten, nicht um Nationalitäten, nicht um Flüchtlinge, nicht um Pegida und nicht um irgendeine konstruierte Dresden-Perspektive. – Es geht darum, dass wir verschiedene Regionen und Künstlern nach Dresden, höchstwahrscheinlich auf den Neumarkt vor der Frauenkirche oder am Goldenen Reiter, einladen wollen, damit Sie sich präsentieren und man sich kennen lernt. Und zusammen feiert. Danach auch in verschiedenen Clubs. – Dabei sind 2016 die beiden aktuellen Europäischen Kulturhaupstädte, Breslau (Niederschlesien) & San Sebastian (Baskenland), Katalonien, die Bretagen sowie die Region Usti.“ (Kultur Aktiv)
Damit das ganze wirklich stattfinden kann, braucht Kultur Aktiv EUREN Support! Das geht auch ganz einfach! Es gibt auf der Seite advocate-europe.com einen Ideenwettbewerb, der eben solche und ähnliche Projekte fördert. Dort könnt ihr euch anmelden und das Projekt LOVEEUROPE vom Kultur Aktiv mit einem einfachen Klick unterstützen. … [ weiterlesen ]
26. Februar 2016
Die Band HOPE, die kürzlich in der VeränderBar spielte, sucht gerade einen Ort für Ton- und Videoaufnahmen für die nächste Single. Speziell im Auge haben sie dabei leerstehende große Hallen, Gebäude oder Gebäudeteile, Werkstätten, Fabrikhallen und Flure, verlassen aber noch für die angestrebte Nutzung intakt. Insofern müsste auch die Stromversorgung gegeben sein. Starkstrom ist nicht von Nöten. Idealerweise sollte noch ein naher Zugang zu einem natürlcihen Gelände bestehen, also Wald- oder Parkflächen. Damit etwaige Nachbarn nciht durch die geplante zweitägige Aufnahme der Musik gestört werden, sollte der Ort auch möglichst abgeschieden liegen.
Gescuht wird in ganz Deutschland, preferiert werden aber Orte in Berlin/Brandenburg, Dresden und Leipzig sowie im Ruhrgebiet.
Aufnahmetermin ist der 30./31. März.
Über Ideen und Hinweise freut sich die Band.
Kontaktieren kann man sie per E-Mail an contact@thisishope.de oder per Telefon unter +49-176-81036486
Wer sich die Band ersteinmal genauer anschauen will, … [ weiterlesen ]
« Ältere Einträge |